
Foodblog

Reis-Linsenbrot mit Buchweizen
Natur-Fermentation mit Sauerteig

Portionen
8
Vorbereitung
20 min
+ Einweichzeit 4 Stunden und Fermentationszeit 24 Stunden
Backzeit
55-65 min
Gesamtzeit
ca. 80 min
Buchweizen ist Pseudogetreide, weil er nicht zu essbaren Grässern gehört wie das echte Getreide. Als Knöterichgewächs ist er mit Sauerampfer und Rhabarber verwandt. Buchweizen wächst auch in Europa, ist aber verschwunden aus dem Alltag, man nennt ihn mittlerweilesogar „Alternativgetreide“. Buchweizen ist köstlich wenn er zuerst kurz im Backofen auf 180 °C für 15-20 Minuten trocken geröstet wird. So bekommt er eine wunderbare nussige Note und schmeckt vollmundig.
Dieses Brot ist aus einem Verhältnis 1:1:1 aus Buchweizen, roten Linsen und Reis gemacht. Es eignet sich auch sehr gut für Menschen die Buchweizen nicht so gerne essen da die Linsen-Reis Mischung den Buchweizen-Geschmack gut überdeckt.
Das Brot ist glutenfrei und hat ein vollkommenes Aminosäureprofil.
Als Frühstücksbrot mit guten Aufstrichen, wie rote Rüben-Kren, Melanzani- oder Paprika-Aufstrich eignet es sich hervorragend.


Zutaten
Weitere Zutaten:


Anweisungen
