25 Jahre Erfahrung in Ayurveda Küche & Ernährung
Ayurveda Ernährung &
Koch-Ausbildung
Ayurveda Ernährung
& Koch-Ausbildung
Authentische Ayurveda Küche und Einführung in Ayurveda Ernährung – kompakt in 12 Tagen! Essen ist nicht nur ein schneller Brennstoff für die Zellen, ein notwendiges “Übel” um den Hunger zu beseitigen; Essen als bewusste Nahrungsaufnahme ist ein radikaler (verwurzelter) Vorgang des Lebens: Intelligenz und Ordnungsstruktur der Natur wird in unserem Körper alchemistisch in Gedanken, Emotionen und in Körper-Gewebe umgewandelt.
Nach Ayurveda sind viele Ursachen von Krankheiten und Unwohlsein in einer falschen Ernährung, einem ungünstigen Verhalten und Intellektfehler (Pragyaparadha) zu finden. Was wir essen, wirkt sich auch auf unseren Geist, unsere Gedanken und Gefühle aus. Verschiedene Nahrungsmittel führen laut Ayurveda dazu, dass es uns körperlich und geistig besser oder schlechter geht. Ayurveda bietet Ernährungsratschläge zum Vorbeugen von Krankheiten und zur Erhöhung der Widerstandskraft.
Werden Sie autark und lernen Sie selber kochen! Autark werden heißt, die Verantwortung für Ihr Leben wieder zu übernehmen. Werden Sie unabhängig von industriell hergestellten, lieblosen, massenproduzierten Essen und täglichen Restaurantsbesuchen, Take Away & Catering Service.
Sie erlernen die authentische, vegetarische Ayurveda-Küche in ihrer Vielfalt. Das Ziel der Ayurveda Ernährung- & Koch-Ausbildung ist zu lernen wie wichtig es ist, für sich selbst zu sorgen, jeden Tag autark für sich vollwertig & köstlich zu kochen, selbst Kochkurse zu organisieren und kleine Seminargruppen professionell kulinarisch zu verpflegen.
Unterricht im Ayurveda Koch-Atelier: 3 Module / jeweils 4 Tage:
Beginn jeweils am Donnerstag von 16:45-20:00 (Theorie)
Freitag, Samstag & Sonntag von 08:45-16:00 (Kochen, Backen, Theorie)
12 Tage und 93 Unterrichtseinheiten á 45 min Unterricht plus:
* 3 Tage Praxis im Koch-Atelier als Assistenz bei Kochkursen (optional und nur in Konsens mit Kursleiterin: 27 Praxisstunden á 45 min)
* Selbstlernphase mindestens 25 Stunden á 45 min
Insgesamt Stunden mit Modul-Unterricht, Praxis im Koch-Atelier und Selbstlernphasen:
155 Stunden á 45 min
Es wird ein Zertifikat (Teilnahme Bestätigung) ausgestellt: Ausbildung in Ayurveda Küche.
THEMEN – REIHE MODUL 1:
Grundlagen des Ayurveda, Intelligenz der Natur, Alchemie der Gewürzkunde, Ghee selbst herstellen aus Demeter-Butter, Ernährung und Bewusstsein, Definition der Gesundheit und Ursachen für die Entstehung von Krankheiten. 5 Elemente & 3 Doshas, 6 Geschmacksrichtungen für Genuss, Stoffwechsel und gute Verdauung, optimale Zusammensetzungen der Speisen, Makro-Nährstoffe, Frühstück-, Mittag- und Abendessen-Variationen, Differenzierung der Lebensmitteln; gluten-, zucker- und laktosefreie Gerichte, Einkaufsliste und Logistik in der Küche, Kochen & Backen (ca. 40-50 Gerichte)

THEMEN – REIHE MODUL 2:
Verdauungsstörungen beseitigen, Allergene vermeiden, Reinigung & Entschlackung & Abnehmen, das Herzstück der ayurvedischen Heilkunde: Panca Karma Kur, leichte Küche, Gewürzmasalas, individuelle Optimierung der Essgewohnheiten; gluten-, zucker- und laktosefreie Gerichte, Vermittlung eines tieferen Verständnisses der ganzheitlichen Therapie als Prävention oder für Genesung eines Menschen (Yuktivyapashraya – manuelle/rationelle Therapie, Sattvavajaya – Meditation, Ethik und yogisches Denken und Devavyapashraya – spirituelle Therapie), Verjüngung & Anti (Best) Aging, Mikro-Nährstoffe, spezielle und sinnvolle Nahrungsmittelergänzungen, Kochen & Backen (ca. 40-50 Gerichte)

THEMEN – REIHE MODUL 3:
Individuelle Konstitution eines jeden Menschen, eigene Natur erkennen und leben, Gourmet Küche, Mikrobiom, Natur-Fermentation wie Sauerkraut, Dosa, Kwass, Handvo, Gewürzmasalas, Weltküche auf ayurvedisch, summa summarum aller Module, intensive Wiederholung der ayurvedischen Empfehlungen & Kochroutine & Verwirklichung zu Hause & im Beruf, Organisation der Kochkurse und Koch-Coachings, Kochen & Backen (ca. 40-50 Gerichte)

ZIELGRUPPE
Die Ausbildung richtet sich an Ernährungsberater, Hobby- und Profiköche, Diätologen, Therapeuten, Yoga-Lehrer, Kochkursleiter und alle Menschen die sich gesund im Alltag ernähren möchten. Besonders ist die Ausbildung für Menschen geeignet die das Wissen um unserer Nahrung weitergeben möchten, in Form von Kochkursen und Caterings.
ORT
Ayurveda Koch-Atelier, Hahngasse 15/2A, 1090 Wien
KOSTEN
€ 1953,— (inkl. 20% MwSt.) inkl. Kochmaterial (Bio Demeter Lebensmittel, Gewürze, Rezept- und Kursunterlagen, mein Kochbuch “Ayurveda Alchemist”), Frühstück & Mittagessen. Die Module sind einzeln buchbar und kosten jeweils € 651,-. Für Teilnehmer, die nicht aus Wien sind, ist die Unterkunft selbst zu organisieren.
VORAUSSETZUNGEN:
Freude am Kochen, Motivation und Bereitschaft aktiv und rücksichtsvoll in Teamarbeit zu lernen (Zubereiten, Kochen und Aufräumen).
WAS ERWARTET DICH
Authentische Ayurveda Küche von der Pike auf (bio & rein vegetarisch), kompetente Lehrerin (27 Jahre Erfahrung als Ayurveda Köchin), angenehme Atmosphäre des Kochateliers, verständlicher Unterricht mit Struktur und Luxus der kleinen Gruppe. Qualitätssicherung ist uns wichtig – deswegen wird die Ausbildung bewusst und achtsam in Kleingruppen ausgeführt.
DAS PROGRAMM
Grundlagen der ayurvedischen Ernährung
Fünf Maha Bhutas (Elemente), drei Bioenergien: Vata, Pitta und Kapha; Agni (Verdauungsfeuer), Ama (Toxine), Ojas (Vitalkraft), Dhatus (Körpergewebe) und Malas (Ausscheidungsprodukte)
Energetik der Lebensmittel (biologisch, regional, nachhaltig) und ihre psychosomatische Wirkung – Guna (Sattva, Rajas & Tamas)
Eigene Konstitution erkennen & leben – typgerechte Diät
Ganzheitliche Lebensstil – Empfehlungen, Morgen- und Tagesroutine
Gewürzkunde, fachgerechter Einsatz in der Küche und therapeutische Wirkung der Gewürze
Lebensmittelgruppen, Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe, Vitalkraft, Qualität, Quelle
Optimale und ungünstige Kombinationen
Ganzheitliche Zusammensetzung der Menüs um vollkommene Synthese der Kohlenhydrate & Eiweisse zu bekommen
Differenzierung der Fette & Kohlenhydrate & Zuckerarten
Wellness-Küche und kulinarische Begleitung einer Ayurveda Pancha Karma Kur
Entwicklung der Speisepläne für Seminare, Kuren und Caterings
Nerven- und Gehirnfood – Rasayanas oder Verjüngungsmittel
Ayurveda-Gourmet und Weltküche
Organisation der Kochkurse
Logistik in der Küche
ES WIRD GEKOCHT UND GELERNT
Frühstück-Variationen (warm, süss & salzig) wie Getreidebrei, Uppma oder Dosa
Aufstriche auf Basis von Kichererbsen, Linsen, Sesam, Mandeln, Sonnenblumenkernen und Grillgemüse
Hülsenfrüchte und Linsen – spezielle schonende Zubereitungen mit selbstgemachten Gewürzmischungen (Garam Masala, Sambar Masala, ZaAtar, Gomasio, Curry Masala und Dukkha)
Eintöpfe, Suppen, Saucen, Dressings
Fladenbrote einfach und gefüllt: Chapati, Roti, Bhatura
Samosas, Katchoris, Parathas
Getreide-Gerichte wie Pulaos (Pilaw, Polo) aus Buchweizen, Gerste, Reis und Hirse
Gluten-, laktose und zuckerfreie Gerichte: Kuchen, Bällchen, Aufläufe, Brote
Snacks, Fingerfood und Laibchen aus Hafer, Grünkern und Kichererbsenmehl
Aufläufe wie Moussaka, Lasagne, Tajine & Shepherds Pie – ayurvedisch leicht
Koftas, Vadas, Tikkis, Iddlis, Pudlas, Falafel und Masala Dosa
Fruchtig-würzige Chutneys mit Tamarinde, Koriander, Kokos u.v.m
Erfrischende Joghurt Raitas
Sweets: Konfekt, Kuchen (o. Ei), Knödel, Strudel, Potize & Reindling auf ayurvedisch
Reispuddings, Halava, Kekse und Frucht-Kokoscremes
Sanfte Reinigungsrezepte mit Mung Dal, Reis und Gemüse
Termine 2020/2021
Aufgrund der von der Bundesregierung verhängten Maßnahmen müssen wir alle Module absagen.
TERMIN 1/2020 laktovegetarisch/vegan | PREIS | WANN | PLÄTZE |
---|---|---|---|
MODUL 1 | € 651,- | 13.-16.02.2020 | Warteliste |
MODUL 2 | € 651,- | 26.-29.03.2020 | abgesagt aufgrund staatlicher Verordnung |
MODUL 3 | € 651,- | 30.04.-03.05.2020 | abgesagt aufgrund staatlicher Verordnung |
TERMIN 2/2020 laktovegetarisch / vegan | PREIS | WANN | PLÄTZE |
---|---|---|---|
MODUL 1 | € 651,- | 05.-08.03.2020 | Warteliste, Buchung B möglich |
MODUL 2 | € 651,- | 16.-19.04.2020 | abgesagt aufgrund staatlicher Verordnung |
MODUL 3 | € 651,- | 21.-24.05.2020 | abgesagt aufgrund staatlicher Verordnung |
TERMIN 3/2020 laktovegetarisch/vegan | PREIS | WANN | PLÄTZE |
---|---|---|---|
MODUL 1 | € 651,- | 04.-07.06.2020 | Warteliste |
MODUL 2 | € 651,- | 02.-05.07.2020 | Warteliste |
MODUL 3 | € 651,- | 10.-13.09.2020 | Warteliste |
TERMIN 4/2020 laktovegetarisch/vegan | PREIS | WANN | PLÄTZE |
---|---|---|---|
MODUL 1 | € 651,- | 11.-14.06.2020 | 1 Platz frei |
MODUL 2 | € 651,- | 27.-30.08.2020 | Plätze frei |
MODUL 3 | € 651,- | 15.-18.10.2020 | Plätze frei |
TERMIN 5/2020 laktovegetarisch/vegan | PREIS | WANN | PLÄTZE |
---|---|---|---|
MODUL 1 | € 651,- | 03.-06.09.2020 | Plätze frei |
MODUL 2 | € 651,- | 29.10.-01.11.2020 | Plätze frei |
MODUL 3 | € 651,- | 26.-29.11.2020 | Plätze frei |
ZUSÄTZLICHE ERSATZTERMINE aufgrund des Ausfalls (staatliche Verordnung) | PREIS | WANN | PLÄTZE |
---|---|---|---|
MODUL 2 | € 651,- | 09.-12.07.2020 | Plätze frei |
MODUL 3 | € 651,- | 20.-23.08.2020 | Plätze frei |
Bei Interesse, bitte die Bewerbung/Anfrage mit Bekanntgabe Deiner Telefonnummer an: info@ayurveda-alchemist.at Ein persönliches Vorgespräch ist notwendig und klärt das Anliegen und Erwartungen der TeilnehmerIn sowie auch die wichtigen Voraussetzungen für die Ausbildung. Nach dem Erhalt Deiner Mail-Nachricht wirst Du umgehend von mir kontaktiert. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Dir und stehe Dir gerne persönlich bei weiteren Fragen zur Verfügung
ORGANISATORISCHES
Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen beschränkt. Buchung A ist die reguläre Anmeldung. Buchung B ist die Warteliste (der Kurs ist schon voll aber Du möchtest Dich auf Warteliste setzen und bekommst eine Ermäßigung von 20% der Kursgebühr, falls Du dann noch kurzfristig einspringen kannst). Im Ayurveda Koch-Atelier haben wir einen ganzheitlichen Raum geschaffen wo Du Dich persönlich für Dein Leben weiter entwickeln kannst. Die ayurvedische Lebenskunst unterstützt Dich dabei Deine Intuition zu stärken, übliche Betrachtungs- und Wahrnehmungsweise kritisch zu hinterfragen und Deine wahre Geist/Körper Konstitution zu erkennen und leben.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bevor Du Dich zu der Ausbildung entschließt, überlege Dir gut ob Du ausgesuchten Termine einhalten kannst. Denn nur so können wir für Dich eine unvergesslich schöne Lehrzeit in der Ayurveda Ernährung- und Lebenschule organisieren. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Kochzeit mit Ayurveda, Bewusstsein und Mensch im Mittelpunkt.
Stornobedingungen
Für den Fall dass Sie die Anmeldung stornieren möchten, gilt folgende Regelung:
A) Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor der Ausbildung ist die Ausbildung stornierbar, es werden lediglich 120
Euro für administrativen Aufwand verrechnet
B) 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn berechnen wir 500 Euro
Wir bitten um Verständnis dass diese Stornobedingungen unabhängig von der Begründung für ein Fernbleiben Gültigkeit haben. Für unsere TeilnehmerInnen die eine weite Anreise haben und eine Übernachtung buchen: Obwohl wir uns stets bemühen dass alle Kurstermine eingehalten werden, übernimmt das Koch-Atelier bei einer Kursabsage keine Haftung für zusätzlich entstandene Reise-, Hotel- oder Flugkosten. Um dieses Risiko für unsere TeilnehmerInnen so gering wir möglich zu halten, bitte wir darum dass Sie sich diesbezüglich vor der Buchung mit uns in Verbindung setzen.