Skip to content
  • KochkurseExpand
    • Über die Kochkurse
    • Basic 1 – Großer Einsteiger Kochkurs mit Gewürzkunde
    • Basic 2 – Heilsame Gewürzküche für jeden Tag
    • Basic 3 – Mediterrane Küche mit ayurvedischen Gewürzen leicht gemacht
    • Basic 4 – Ayurveda Frühstück – Getreidebrei – Aufstriche – leichtes Brot und Demeter Ghee
    • Kochkurs – Ayurvedisch Backen
    • Seminarreihe dienstags und mittwochs
    • Online Einsteiger-Kurs
    • Online Basis Modul 1
  • Ayurveda Ernährung & KochausbildungExpand
    • Online in Gruppen – Modul 1Expand
      • Allgemeine Infos
      • Ausbildungsinhalte
      • Preise
      • Termine
      • Unverbindliches Vorgespräch
    • In Präsenz – Module 2-4Expand
      • Allgemeine Infos
      • Modul 2
      • Modul 3
      • Modul 4
      • Termine
  • Sandra Hartmann
  • Teilnehmerstimmen
  • mehrExpand
    • SHOPExpand
      • Video Kochkurs für Einsteiger
      • Kochbuch – Deutsch
      • Kochbuch – Englisch
    • AktuellesExpand
      • Ayurveda Kochkursleiter – erfolgreiche Kochkursgestaltung: köstlich kochen, strukturiert unterrichten und psychologisch einfühlsam leiten
      • Seminarreihe ab September
      • Open Day – WeihnachtsfeierAyurveda WEIHNACHTSFEIER – OPEN DAY im Koch-AtelierOpen Day – Weihnachtsfeier
      • Die Kunst des Würzens oder Spice for Life
      • Herzlich Willkommen & Namaste
      • Ayurveda Catering/Take Away und Tag der offenen Tür am 25. Juni 2024, Dienstag, 12-17.30 Uhr
      • Manufaktur – rein pflanzliche artisan Sweets nach Ayurveda
      • Über Kochkurse
      • Kochen lernen fürs Leben
      • Rezepte
      • Dein Einstieg in Ayurveda
      • Ayurveda – Die Mutter der Medizin
      • Wissenschaftliche Studien über Ayurveda
      • Deine Nahrung als Medizin
      • Ayurveda – Intelligenz der Natur
      • Heilsame Gewürze
      • Meditation
      • Deine Tagesroutine
    • VideosExpand
      • ORF Beitrag 2022
      • Koch-Videos
    • Ernährungsberatung
    • Gutschein
    • Partner
    • Newsletter abonnieren
    • Kontakt
  • > FOODBLOG
Ayurveda Alchemist Logo
Ayurveda Alchemist Logo

Das Ayurveda Ernährung & Kochen –
Ausbildungsmodul Online

Heilkraft aus dem Kochtopf – meistere die
ayurvedische Kochkunst und stärke deine Lebenskraft

Online Ausbildung in Gruppen

Beginn 29. Jänner 2026

Allgemeine Informationen
Modul 1 – Online

Diese umfangreiche online Ausbildung ist die Grundlage für die weiteren Präsenzmodule im Kochatelier in Wien und beinhaltet:
  • 65 köstliche Ayurveda Rezeptvideos (aufgezeichnet)
  • 50 Theorie Video-Lektionen (aufgezeichnet, Ayurveda Philosophie in 14 Kapiteln mit Quizzes nach jedem Kapitel)
  • 4 Livestreams Webinare (1 x monatlich)
  • Persönliche Anleitung mit Rezepten für wöchentliche praktische Übungen in der Küche
  • Ein Gewürzkurs im Wert von € 29,- mit Geschenkset (10 Gewürzsamples) per Post geschickt
  • 4 Monate Community Zugang
  • Unbegrenzter Zugang zu Lerninhalten
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Online Ausbildung wird das Zertifikat erstellt
  • Das Kochbuch „Ayurveda Alchemist – die große Kochschule“ per Post geschickt

Das Herzstück der Ausbildung ist die persönliche Anleitung von Sandra Hartmann durch den ganzen Lehrgang. Es beginnt mit einem persönlichen Online Kennenlernen Vorgespräch und geht weiter mit 4 großen, praktisch orientierten und intensiven Online live Webinaren jé 1,5 Stunden sodass deine Umstellung in der Küche durch 16 gemeinsamen Wochenthemen, Schritt bei Schritt, strukturiert gelingt. Die Selbstlernphase & Eigenpraxis in der Küche wird durch die Sandras Unterstützung, Tipps und Inspiration sowie dynamischen Austausch in der Ayurveda Community leicht gemacht.

Ausbildungsinhalte I

1. Grundlagen des Ayurveda in Theorie

  • Ayurveda Naturheilkunde und Lebensphilosophie ist eine präventive, immunstärkende Heilkunst die die Bedeutung der Eigenverantwortung und gesunder Lebensführung im Einklang mit Naturgesetzen hervorhebt. Das Ziel ist ein gutes Leben und vollkommene Entfaltung des Potenzials eines Menschen auf ganzheitlicher Ebene.
  • Acht Therapieformen der Ayurveda Medizin, unter anderem: Phytotherapie (Kräuter und Gewürze), Ernährungstherapie und Ausleitungsverfahren.
  • Intelligenz der Natur und fünf grosse Elemente der Materie
  • Das Dosha Konzept: Vata, Pitta und Kapha
  • Mensch als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele:5 Sinne, 7 Dhatus-Körpergewebe, Ojas-Vitalkraft, 3 Malas-Ausscheidungsprodukte, Körperkanäle wie Shrotas und Nadis und Atma – die Seele)
  • Grundbedürfnisse: Dharma, Artha, Kama und Moksha
  • Agni – das Verdauungsfeuer versus Ama – Schlacken (belastende Substanzen)
  • Wann ist ein Mensch gesund – Swasthya
  • Auslöser für Krankheiten aus ayurvedischer Sicht – Roga
  • Ahara – Nahrung – die Quelle des guten Lebens:Alle grobstoffliche und feinstoffliche Substanzen “Dravya“ – und somit auch alle Nahrungsmittel – sind Träger von Eigenschaften “Guṇas”, die bestimmte Wirkungen “Karma” hervorrufen.
  • Lebensenergie im Essen „Prana“
  • Rasa: 6 Geschmacksrichtungen und ihre spezifische Wirkung
  • Triguna Konzept: Sattva, Rajas und Tamas – geistige Eigenschaften die den menschlichen Charakter prägen sowie Einfluss der Nahrung auf unsere Emotionen, Gedanken, Intelligenz und Gedächtnis
  • Ayurvedische Ernährungslehre und die Differenzierung der Nährstoffe:Getreide, Hülsenfrüchte, Fete, Milchprodukte, Süssungsmittel, Nüse und Kerne, Gemüse und Obst, Kräuter und Gewürze
  • Yogische Sattva Nahrung mit dem „Ahimsa“ Prinzip
  • Das große Gewürzlexikon „Wise Spice“ mit der detaillierten Beschreibung von 38 Gewürzen und ihrer therapeutischen Wirkung
  • Unikate Konstitution eines jeden Menschen aus einem individuellen 3-Dosha Verhältnis: die 7 verschiedene Naturelle und ihre typgerechte Ernährung. Prakriti, die Ur-Natur und Vikriti, der momentane Zustand
  • Tagesroutine „Dinacharya“ verbunden mit Chronobiologie – einem zirkadianem Rhythmus der inneren Uhr und seine Bedeutung für die Gesundheit
  • Mikrobiom, Darmhirn und Nervus Vagus sind nicht nur für die mechanische Verdauung zuständig. Die Darm-Hirn Achse beeinflusst unsere Gefühle, unser Wohlbefinden sowie unser Immunsystem da bis zu 70% aller Abwehrreaktionen in Darm stattfinden.Eine starke Mitte ist der Ausgangspunkt für die dauerhafte gute Resilienz und Gesundheit.

Ausbildungsinhalte II

2. Grundlagen in Praxis –
Kochen und Backen

Diese, mit viel Bedacht ausgesuchte Rezeptauswahl, ermöglicht es dir Schritt bei Schritt deine Essensgewohnheiten umzustellen.

In 4 Monaten der Ausbildung kochen wir nach einem Plan, Woche für Woche, jeweils 3-5 Gerichte. Die Rezepte sind in Koch-Videos und Kochbuch vorgegeben. In unserem monatlichen Webinar besprechen wir die möglichen Fehler und erläutern die Vorgehensweise samt der Küchenlogistik und den Einkauf. Auf dieser Art und Weise ist es möglich sehr viele neue Gerichte leicht und mit Freude zu erlernen sowie koch-technisch selbstsicher und routiniert zu werden.
Die Ausbildung ist stark praktisch orientiert und beinhaltet insgesamt ca. 50-80 Gerichte und die persönliche Anleitung mit Sandra Hartmann.

Dabei sind:

Ayurvedische Suppen, Aufstriche, Getreide-Breis, Fladenbrote, Samosa, Quiche, Dal und Linsen, Getreide Pulaos, Chutneys, Raitas, Bratlinge, Koftas (Gemüsebällchen), glutenfreies Brot und Kuchen, Gewürzmischungen,Ghee, Energie-Bars, Reispudding, Obstkuchen, Chai, Goldene Milch,Currys, Kitchari, Pakora, mediterrane Artischocken u.v.m. Rezepte ausdem Kochbuch „Ayurveda Alchemist – die große Kochschule“.

Ein Einblick in den Kurs

Ausbildungsinhalte III

3. Livestream Webinare:

Persönliche Leitung duch die Inhalte des Kurses mit Sandra Hartmann: 4 WEBINARE (einmal monatlich jè 1,5 Stunden)

BESCHREIBUNG DER WEBINARGESTALTUNG

Jedes Webinar besteht aus 4 Hauptthemen und der Besprechung der Hausaufgaben für 4 Wochen mit Theorieblöcken die zu bearbeiten sind sowie Angabe von Kochvideos und Rezepten die zum Nachkochen sind, für jede Woche im Voraus. Das fällt dir sehr leicht da die meisten Rezepte verfilmt sind und du siehst den Kochvorgang ganz genau von Anfang bis zu Ende.

Im Webinar sind viele Tipps dabei die das Kochen erleichtern und mögliche suboptimale Ergebnisse gar nicht entstehen lassen.

Herzlich Willkommen / Start in der Küche
Ayurveda im Alltag. Die Basis schaffen

In diesem Live-Treffen legen wir gemeinsam das Fundament für deine Ayurveda-Küche. Wir sprechen über die Logistik: richtige Küchenausstattung mit guten Untesilien und Küchenmaschinen und zeigen dir, wie du mit einfachen Routinen den Tag kraftvoll beginnst – auch wenn dein Alltag voll ist. Du lernst, warum bestimmte Zutaten wie Ghee, Kurkuma, Ingwer oder schwarzes Salz wahre Alltagshelden sind und wie du sie immer griffbereit hast. Außerdem erfährst du, wie du ein vollständiges Aminosäureprofil durch clevere Kombinationen erreichst. Zum Abschluss besprechen wir Rezepte für die nächsten 4 Wochen, damit du sofort starten kannst – und typische Fehler von Anfang an vermeidest.

Rezepte & Kochen

Im ersten Monat erlebst du, wie Ayurveda in deiner Küche lebendig wird. Woche für Woche kochst du einfache, nährende und inspirierende Rezepte – vom abgekochten Wasser als reinigendem Ritual bis zum Royal Kitchari, dem Herzstück der Ayurveda-Küche. Du lernst, wie Ghee hergestellt wird, entdeckst bunte Gemüsegerichte, aromatischen Basmatireis mit Kardamom und erfrischende Raitas. Zum Abschluss zauberst du kräftigende Brot- und Aufstrichrezepte sowie saisonale Spezialitäten wie Artischocken. Dieser Praxisteil schenkt dir das Fundament, Ayurveda nicht nur zu verstehen, sondern mit allen Sinnen zu erfahren.

Wissen & Begreifen

Die Theorieeinheiten des ersten Monats geben dir ein tiefes Verständnis für die Grundlagen des Ayurveda. Du erfährst, warum Ayurveda ein präventives Gesundheitssystem ist, lernst die acht Säulen des Ashtanga Ayurveda kennen und verstehst die vier Grundbedürfnisse des Lebens. Schritt für Schritt tauchst du in die fünf Elemente (Pancamahabhuta), die Doshas, den Aufbau des Körpers und die zentrale Rolle von Agni, dem Verdauungsfeuer, ein. Du lernst die Konzepte von Ama, Swasthya und Roga, das Triguna-Modell und die Bedeutung der sechs Geschmäcker (Rasa) kennen. Im Anschluss führt dich die ayurvedische Ernährungslehre zu den wichtigsten Lebensmittelgruppen: Getreide, Hülsenfrüchte, Fette, Milchprodukte, Süßungsmittel, Gemüse, Früchte, Nüsse, Kerne und Samen. Jedes Modul wird mit einem Quiz abgerundet – spielerisch, interaktiv und nachhaltig.

Nahrungsmittel- und Gewürzkunde Ayurveda Vorratskammer
Ayurveda Vorratskammer

In diesem Workshop erfährst du, wie du deine Vorratskammer optimal organisierst – von Getreide und Hülsenfrüchten bis zu Gewürzen, Fetten und Trockenfrüchten. Wir sprechen über die richtige Lagerung, Einkaufsmöglichkeiten, Haltbarkeit und Quellen für hochwertige Bio- und Demeter-Produkte. Dazu gehören: Getreide, Griess, Nudeln, Couscous, Bulgur, Linsen und Dal, Gewürze, Fette, Zucker, Nüsse, Trockenfrüchte, Tees, Eingemachtes, Salz, Backhilfe wie Hefe und Weinsteinbackpulver.Mit Rezeptideen für 4 Wochen bist du bestens versorgt.

Rezepte & Kochen

Im zweiten Monat wird deine Küche zum Labor für Gewürzkunst, Kreativität und Vielfalt. Von nährenden Klassikern wie Mung Dal mit Kartoffeln und herzhaften Parathas, über aromatische Gerichte wie Uppma, Pastinaken-Sesam-Suppe und frisch zubereitete Samosas, bis hin zu süßen Highlights wie Mohnschnitten und Firni Reispudding – du erlebst, wie abwechslungsreich Ayurveda sein kann. Du lernst, deine eigene Garam Masala Mischung zu kreieren, erfrischst dich mit einem Ingwer-Orangen-Tee und bäckst nahrhafte Brote und Aufstriche. Dieser Praxisteil verbindet Alltagsgerichte mit festlichen Aromen und zeigt dir, wie du Gewürze spielerisch und wirkungsvoll einsetzt.

Wissen & Begreifen

In der Theorie tauchst du tiefer in die Welt der Gewürze und Routinen ein. Das Gewürzlexikon „Wise Spice“ führt dich durch die wichtigsten Kräuter und Gewürze – ihre Herkunft, Heilwirkungen und Anwendungsmöglichkeiten in der Küche. Du lernst, wie sie dein Verdauungsfeuer stärken, Doshas ausgleichen und deine Gerichte transformieren. Ergänzend vertiefst du das Wissen um die tägliche Ayurveda-Routine (Dinacharya) – kleine, beständige Gewohnheiten, die dir Balance, Energie und Klarheit schenken. Abgerundet wird der Block durch das faszinierende Thema Darmhirn, das die enge Verbindung zwischen Ernährung, Verdauung und geistigem Wohlbefinden sichtbar macht. Interaktive Quizzes sorgen dafür, dass dein Wissen lebendig bleibt und sich nachhaltig verankert.

Das Grundgleichgewicht: Wer bin ich?
Ayurveda für deine Konstitution – Individuell leben und genießen

Hier geht es um deine ganz individuelle Ayurveda-Reise: Mit der Dosha-Tabelle lernst du deine Konstitution besser kennen, stärkst dein Verdauungsfeuer und erfährst, wie einfache Hausmittel Beschwerden lindern können. Wir widmen uns außerdem der Darmflora und natürlichen Probiotika, bevor wir individuelle Routinen für deinen Alltag entwickeln. Dazu gibt es eine Rezeptbesprechung für die nächsten 4 Wochen, fein abgestimmt auf deine Konstitution.

Rezepte & Kochen

Im dritten Monat widmest du dich Rezepten, die die Doshas spürbar ins Gleichgewicht bringen. Du beginnst mit erdenden Gerichten wie Mungbohnen mit Wurzelgemüse und findest süße Balance im Bananenkuchen oder nährenden Hirse-Laibchen. In den folgenden Wochen entdeckst du würzige Klassiker wie Pudla oder Kofta, die mit fruchtigen Chutneys und Desserts wie Fruchthalava und Mepfel harmonisch abgerundet werden. Auch herzhafte, kreative Besonderheiten wie Handvo Quiche und fruchtige Saucen wie das Apfel-Ingwer-Chutney zeigen dir, wie vielseitig Ayurveda-Küche ist. Dieser Praxisteil lehrt dich, die Sprache der Doshas durch Gerichte und Aromen direkt zu erleben.

Wissen & Begreifen

Die Theorie im dritten Monat führt dich tief in das Herzstück des Ayurveda: die Tridosha-Lehre. Du entdeckst, wie jede Person ein einzigartiges Zusammenspiel von Vata, Pitta und Kapha ist und welche Eigenschaften, Stärken und Herausforderungen die einzelnen Dosha-Typen prägen. Mit konkreten Ernährungstipps, Lifestyle-Strategien und Routinen lernst du, wie Vata beruhigt, Pitta gekühlt und Kapha belebt werden kann. Schließlich erfährst du, wie Mischtypen ihre individuelle Balance finden und im Alltag leben. Spielerische Quizzes festigen dein Wissen und helfen dir, deine eigene Konstitution klarer zu erkennen – ein Schlüssel, um Ayurveda auf dich persönlich abzustimmen.

Ernährung und Bewusstsein & Lebensphasen und Resillienz

Im letzten Workshop sprechen wir über die Verbindung zwischen Nahrung und Bewusstsein, dass das tägliche Essen viel mehr ist als Summe aller Zutaten. Auch wie man mit guten Eingenschaften wie Authenzitität und Eigenverantwortung auch in herausfordernden Zeiten in seiner Mitte bleibt und dadurch die Resillienz stärkt. Wir sprechen über die wichtigsten Kräuter die wie Adaptogene in unserem Körper wirken sowie über verjüngende Substanzen die man täglich in sein Essen einbauen kann. Wie die Krankheiten aus ayurvedischer Sicht entstehen und wie kann man sie vermeiden? Wir bündeln all dein Wissen und deine Erfahrungen aus der Ausbildung. Du reflektierst, welche Veränderungen du bereits erreicht hast, festigst deine persönlichen Routinen und erhältst Impulse, wie du Ayurveda nachhaltig in dein Leben integrierst. Wir sprechen über mögliche nächste Schritte, wie du dein Wissen vertiefen, deine Kochpraxis erweitern oder die Community als Begleitung nutzen kannst. Ziel ist es, dich gestärkt, klar und motiviert in deinen ganz individuellen Ayurveda-Weg zu entlassen – mit Freude, Sicherheit und Inspiration für die Zukunft.

Rezepte & Kochen

Im 4. Ausbildungsmonat backen wir ayurvedische Moussaka und Apfelgeleekuchen, kochen Mungbohnen-Gerste Suppe, Pakoras, Fisolen Curry, Chana Dal und bereiten die feinsten roten Energie-Bars, italienische Panelle, Birnenchutney und rote Rüben Raita.


Vorbereitung für den Abschluss und Übergang in die Community.

Das bekommst du

65 Rezeptvideos
50 Theorievideos

aufgezeichnet

Lerninhalte
Zugang

unbegrenzt

Das Kochbuch
„Ayurveda Alchemist“

per Post

Gewürzkurs
mit Geschenkset

per Post

4 Livestream
Webinare

1 x monatlich

Persönliche
Anleitungen

mit praktischen Übungen

Community
Zugang

4 Monate

Zertifikat

nach erfolgreichem
Abschluß

jetzt buchen
unverbindliches Vorgespräch vereinbaren

Preisgestaltung

Am Beginn der Ausbildung erhälst du den Online Zugriff auf die geniale Kursplattform mit fertigen Lern- und Kochvideos, Workbook und Transkripten.


Regulärer Preis: € 1069,-

Early Bird: € 819,-
gilt bis 15.12.2025

Der Preis inkludiert alle beschriebenen Inhalte. Hier eine Übersicht:
  • 65 köstliche Ayurveda Rezeptvideos (aufgezeichnet)
  • 50 Theorie Video-Lektionen (aufgezeichnet, Ayurveda Philosophie in 14 Kapiteln mit Quizes nach jedem Kapitel)
  • 4 Livestreams Webinare (1 x monatlich)
  • Persönliche Anleitung mit Rezepten für wöchentliche praktische Übungen in der Küche
  • Das Kochbuch „Ayurveda Alchemist – die große Kochschule“ per Post geschickt
  • Ein Gewürzkurs im Wert von € 29,- mit Geschenkset (10 Gewürzsamples) per Post geschickt
  • 4 Monate Community Zugang
  • Unbegrenzter Zugang zu Lerninhalten
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Online Ausbildung wird das Zertifikat erstellt
jetzt buchen unverbindliches Vorgespräch vereinbaren


Termine,
Early bird und Platzreservierung

1. Ausbildungsreihe 2026
(Februar, März, April und Mai)

START mit Online Zugriff auf die Ausbildungsinhalte
29. Jänner

Webinar-
termine

(die Anwesenheit bei 4 Online Seminaren während der Ausbildung ist verpflichtend, die Zeit ist immer von 18.30-20.00)

29.01. Webinar I
02.03. Webinar II
07.04. Webinar III
07.05. Webinar IV

Aufgrund von limitierten Plätzen gilt das Early bird Preis-Angebot bis 15. Dezember 2025. Danach ist der regulärer Preis gültig.

jetzt buchen
unverbindliches Vorgespräch vereinbaren

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Diese berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Menschen die ihre Ernährung und ihr Lebensstil ganzheitlich ausrichten wollen aber auch an Seminarleiter, Köche, Ernährungsberater, Sport-, Yoga- und Naturheilkunde- und Gesundheits- Berufe, die das Ayurveda-Wissen gerne in eigenen Beratungen, Kochkursen oder Coachings einbauen und weitergeben möchten. Die Voraussetzung für den Erhalt dieses Zertifikats, ist die intensive Auseinandersetzung mit den Kursinhalten, Selbstlernphase und der positive Abschluss der finalen Test-Fragen. Diese umfangreiche Basis Ausbildung ist bestens, für Einstieg in die große Kochschule mit weiteren 3 Modulen in Präsenz, geeignet.


jetzt buchen unverbindliches Vorgespräch vereinbaren

Präsenzmodule 2-4 in Wien:

Modul 2: 29.-31. Mai 2026
Modul 3: 28.-30. Juni 2026
Modul 4: 28.-30. August 2026


mehr Info unverbindliches Vorgespräch vereinbaren

Ayurveda Koch-Videos

Diese Auswahl an Koch-Videos soll dir einen ersten
Eindruck über meine Arbeit und die Online Ausbildung geben.
Viel Freude beim Anschauen!


„Pudla“

Schnelle Gemüse-Kichererbsen Bratlinge

Wise Spice

Eine kurze Einführung
in die Gewürzwelt
(Ausschnitt aus Gewürzlexikon)

„Royal Kitchari“

Ein Klassiker der Ayurveda Küche:
Dal-Reis-Gemüse Eintopf

Galerie

Ein Blick hinter die Kulissen – Rezepte, Videos & Impressionen

Rezeptvideos

  • Theorievideos

  • Ayurveda Ernährung – Sandra Hartmann
  • Ayurveda-Gewuerze-Kochen-Kochausbildung-Sandra-Hartmann
  • Gewürzkurs – coming soon…

  • Jetzt buchen

    Wird geladen

    Unverbindliches
    Vorgespräch vereinbaren

    Du hast noch Fragen zur Ausbildung oder bist dir nicht sicher, ob sie das Richtige für dich ist? Dann nutze die Gelegenheit für ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch mit mir. In einem persönlichen Austausch kannst du alle offenen Fragen stellen und herausfinden, ob diese oder eine unserer Präsenz-Ausbildungen zu dir und deinem Weg passt.

    E-Mail
    Telefon: 0699 1007 0988

    KOCHATELIER 
    Hahngasse 15/2a, 1090 Wien 
    0699 100 70 988 

    • Home
    • Kochkurse
    • Kochausbildung Online in Gruppen
    • Kochausbildung
    • Aktuelles
    • Foodblog
    • SHOP
    • Videos
    • Sandra Hartmann
    • Ernährungsberatung
    • Teilnehmerstimmen
    • Partner
    • Gutschein
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

    Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ein Kopieren und Verwenden der Bilder und Texte dieser Webseite bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Inhabers der Webseite

    Design & Illustration by m-wotruba.at

    Instagram

    Scroll to top
    • Kochkurse
      • Über die Kochkurse
      • Basic 1 – Großer Einsteiger Kochkurs mit Gewürzkunde
      • Basic 2 – Heilsame Gewürzküche für jeden Tag
      • Basic 3 – Mediterrane Küche mit ayurvedischen Gewürzen leicht gemacht
      • Basic 4 – Ayurveda Frühstück – Getreidebrei – Aufstriche – leichtes Brot und Demeter Ghee
      • Kochkurs – Ayurvedisch Backen
      • Seminarreihe dienstags und mittwochs
      • Online Einsteiger-Kurs
      • Online Basis Modul 1
    • Ayurveda Ernährung & Kochausbildung
      • Online in Gruppen – Modul 1
        • Allgemeine Infos
        • Ausbildungsinhalte
        • Preise
        • Termine
        • Unverbindliches Vorgespräch
      • In Präsenz – Module 2-4
        • Allgemeine Infos
        • Modul 2
        • Modul 3
        • Modul 4
        • Termine
    • Sandra Hartmann
    • Teilnehmerstimmen
    • mehr
      • SHOP
        • Video Kochkurs für Einsteiger
        • Kochbuch – Deutsch
        • Kochbuch – Englisch
      • Aktuelles
        • Ayurveda Kochkursleiter – erfolgreiche Kochkursgestaltung: köstlich kochen, strukturiert unterrichten und psychologisch einfühlsam leiten
        • Seminarreihe ab September
        • Open Day – WeihnachtsfeierAyurveda WEIHNACHTSFEIER – OPEN DAY im Koch-AtelierOpen Day – Weihnachtsfeier
        • Die Kunst des Würzens oder Spice for Life
        • Herzlich Willkommen & Namaste
        • Ayurveda Catering/Take Away und Tag der offenen Tür am 25. Juni 2024, Dienstag, 12-17.30 Uhr
        • Manufaktur – rein pflanzliche artisan Sweets nach Ayurveda
        • Über Kochkurse
        • Kochen lernen fürs Leben
        • Rezepte
        • Dein Einstieg in Ayurveda
        • Ayurveda – Die Mutter der Medizin
        • Wissenschaftliche Studien über Ayurveda
        • Deine Nahrung als Medizin
        • Ayurveda – Intelligenz der Natur
        • Heilsame Gewürze
        • Meditation
        • Deine Tagesroutine
      • Videos
        • ORF Beitrag 2022
        • Koch-Videos
      • Ernährungsberatung
      • Gutschein
      • Partner
      • Newsletter abonnieren
      • Kontakt
    • > FOODBLOG